Aktuell: Aufbau Orgel-Teil 2 (im vorderen Bereich unter der Dreymann-Orgel) Unsere Skinner-Orgel wird vollständig Entwurf: Orgelbau Klais, Bonn Informationen hier
Neue Videos: Musik zum ZDF-Gottesdienst am 27. August 2023 - eigene Aufnahmen:
Musik zum TV-Erntedank-Gottesdienst am 2. Oktober 2022 - eigene Aufnahmen:
Neue CD Haydn: Die Schöpfung (ab Ende Oktober erhältlich) Konzertmitschnitt vom Juni 2024, Doppel-CD, 15 € bei Konzerten in der Saalkirche erhältlich oder Bestellung bei c.lenz@lenz-musik.de
Aktuelle Konzerte Saalkirche
Donnerstag, 1. Mai 2025, 2 Konzerte: 16.30 Uhr + 19 Uhr Jubiläumskonzerte 172 Jahre Dreymann-Orgel Orgel mit Pralinen und Schokolade Dreymann- und Skinner-Orgel: Iris und Carsten Lenz
In diesem Jahr gleich zwei Mal um 16:30 und 19 Uhr: das besondere Konzert mit Pralinen und Schokoladen: zu den Musikstücken bekommen die Konzertbesucher geschmacklich passende Pralinen und Schokoladen, die während des Hörens probiert werden können.
Die Orgel des Mainzer Orgelbauers Bernhard Dreymann wurde am 1. Mai 1853 eingeweiht. Im Konzert erklingen die Dreymann-Orgel und die Skinner-Orgel im Wechsel und gemeinsam.
Aus dem Programm: - Georg Friedrich Händel: Praeludium und Fuge C-Dur für Orgel vierhändig - Harvey Gaul: Easter Morning on Mt. Rubidoux (Oster-Morgen mit Glocken-Klängen) - Bonaventura Terreni: Sonate D-Dur für 2 Orgeln - Georg Friedrich Händel: das bekannte “Largo” aus der Oper “Xerxes” (vierhändige Orgelfassung für große Orgel von Sigfrid Karg-Elert) - Gottfried Fischer: Ein musikalischer Scherz - Wenn Mozart “Geh aus, mein Herz” komponiert hätte - Denis Bédard: Cat Duet Suite (Katzen-Suite für Orgelpedal mit 4 Füßen) - Denis Bédard: Petite Suite für Orgel vierhändig
Freitag, 23. Mai 2025, 19.30 Uhr Lieblings-Stücke, die begeistern virtuos, melodisch, faszinierend, humorvoll Dreymann- und Skinner-Orgel: Carsten Lenz
Carsten Lenz spielt im Konzert an beiden Orgeln der Saalkirche, einige seiner Lieblings-Stücke. Diese sind mal zart, mal eher klassich, mal virtuos oder auch mal humorvoll mit Augenzwinkern. Die Stücke begeistern nicht nur ihn, sondern auch die Zuhörer
Auf dem Programm stehen u.a.
- Johann Sebastian Bach: Praeludium und Fuge G-Dur BWV 541 - Johann Adrian Junghanns: Nun danket alle Gott - Johann Sebastian Bach: Schübler Choral “Wachet auf, ruft uns die Stimme” - Albert Ribollet (Organist der Kathedrale von Nizza): Toccata - Paul Manz: Come, Thou Fount of every Blessing - William Boyce: Trumpet Vountary - Michael Czulak: “Vision of the Highlands” und “Tune for St. Michael” - Andreas Willscher: Ragtime “My Beethoven”
Freitag, 6. Juni 2025, 15 Uhr bis 21 Uhr Führungen durch die Skinner-Orgel
Eine seltene Gelegenheit:
In kleinen Gruppen (a 7 Personen) kann man durch das Innenleben der Skinner-Orgel mit den 5 Räumen in 2 Etagen gehen, die ca. 3.860 Pfeifen sehen und entdecken, wie die unterschiedlichen Pfeifen klingen.
Anmeldung über das Reservierungs-System erforderlich oder bei Carsten Lenz (Tel.: 0611 - 80 18 40, e-mail: c.lenz@lenz-musik.de).
Wichtige Info: es gibt eine etwas steile Treppe im Inneren der Orgel, daher ist Mobilität wichtig.
das besondere Chor-Konzert Samstag, 14. Juni 2025, 18 Uhr und Sonntag, 15. Juni 2025, 17 Uhr Carl Orff: Carmina Burana Telemann-Chor Ingelheim, Singakademie für Kinder und Jugendliche (4.-6. Schuljahr, canto vocale), Sopran: Manuela Strack, Tenor: David Jakob Schläger Bariton: Kay Freudenreich, Schlagwerk, zwei Flügel Leitung: Carsten Lenz
Eintritt: 18 €/15 € (Schüler/Studenten 5 €)
Vorverkauf hier über das übliche Reservierungs-System: - Sie können die Plätze anwählen - Den Betrag überweisen Sie bitte zeitnah auf die Bankverbindung der Saalkirche (erhalten Sie in der Bestätigungs-e-mail). - Sie erhalten dann die Karten per e-mail als Datei (pdf) und können diese entweder einem Mobilgerät (z. B. Smartphone) oder ausgedruckt mitbringen
Freitag, 4. Juli 2025, 19:30 Uhr 62. Internationales Orgelkonzert Orgel-Feuerwerk Bekannte Musikstücke und Melodien, Filmmusik Skinner-Orgel: Prof. Martin Setchell (Christchurch, Neuseeland)
Martin Setchell gehört zu den führenden Konzertorganisten der südlichen Welthalbkugel. Er ist der bekannteste Organist aus Neuseeland. In der Saalkirche hat er bereits drei Konzerte gegeben. Die Besonderheit ist dabei, dass er die Konzerte jeweils selbst in deutscher Sprache moderiert.
Das Konzert bietet faszinierende Musik von - Aram Chachaturian: Säbeltanz, - Johann Strauß: Radetzky-Marsch Op. 228, - Johann Sebastian Bach: „Badinerie“, „Largo“ und „Nun danket alle Gott“ (aus Kantate 79), - Charles Gounod: Trauermarsch einer Marionette, - Ennio Morricone: Gabriel‘s Oboe, - Stanley Myers: Cavatina, - Alexandre Guilmant: Grand Choeur in D „Alla Händel“, - Mons Leidvin Takle: Power of Life
Freitag, 25. Juli 2025, 19:30 Uhr Internationales Klavierkonzert Meisterwerke der Romantik Chopin - Gounod - Schubert Duysen-Flügel: Dr. You Ju Lee (USA), Cello: Paul Warner (USA), Sopran: Hannah Bowden (Ingelheim)
Nach den spektakulären Konzerten in den beiden vergangenen Jahren konnten Dr. You Ju Lee und Paul Warner erneut für ein Konzert in der Saalkirche gewonnen werden - gemeinsam mit der Sopranistin Hannah Bowden aus Ingelheim.
Die ursprünglich aus Korea stammende Pianistin ist aktuell Professorin für Klavier am Toccoa Falls College, Georgia (USA). Sie ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe, spielte Konzerte in vielen Ländern Europas, in Asien und den USA und hat bemerkenswerte CD-Einspielungen vorgelegt.
Gemeinsam mit Paul Warner (Cello - Cellist des Atlanta Sinfonie-Orchesters) und Hannah Bowden (Sopran) musizieren sie Kompositionen von - Chopin: Sonate für Cello und Klavier Op. 65, - Luise Le Beau (Komponistin der Romantik): Sonate Op. 17 (Cello und Klavier), - Gounod: Julias Walzer (aus Romeo und Julia), - Schubert: Lieder
CD mit Weihnachtsmusik aus der Saalkirche Dezember 2020
Einige Sängerinnen und Sänger aus den Chöre der Saalkirche (Singakademie für Kinder und Jugendliche und Sänger/innen aus dem Georg-Philipp- Telemann-Chor) haben gerade noch Ende Oktober vor dem Lockdown bekannte Weihnachtslieder aufnehmen können.
Daraus ist eine Weihnachts-CD entstanden, die für 12,50 € erhältlich ist.
Hier sind viele der Weihnachtslieder-Arrangements aus dem ZDF-Gottesdienst (allerdings mit mehr Mitwirkenden) zu hören (auch Stille Nacht für Klavier und Orgel von Lani Smith aus der Mitte des Gottesdienstes).
Ursprünglich war eine Video-DVD mit dem Weihnachts-Krippenspiel und Weihnachtsmusik geplant. Durch den Lockdown Anfang November konnten allerdings keine Video-Aufnahmen stattfinden. Da die Musikstücke aber gerade noch rechtzeitg aufgenommen werden konnten, gibt es eine CD mit einem sehr ansprechenden Programm.
Viele bekannte traditionelle Weihnachtslieder sind hier vertreten (Tochter Zion - Es ist ein Ros entsprungen - Vom Himmel hoch, da komm ich her - Kommet, ihr Hirten - Stille Nacht - O du fröhliche - Fröhliche Weihnacht überall - Alle Jahre wieder - Ihr Kinderlein, kommet u.a.).
Die beiden Pfarrerinnen Jessica Grünenwald und Anne Waßmann-Böhm lesen zwischen den Weihnachtsliedern die bekannte Weihnachtsgeschichte nach Lukas 2, die ja in keinem Weihnachtsgottesdienst fehlen darf.
Die CD ist in Ingelheim erhältlich: - bei Gottesdiensten in der Saalkirche
Man kann auch ganz einfach per e-mail an c.lenz@lenz-musik.de auf Rechnung bestellen. (Bitte in der e-mail Name, Anschrift und gewünschte CD-Anzahl angeben).