Aktuelle Konzerte
Ostermontag, 10. April 2023, 18 Uhr Oster-Konzert mit einer und zwei Orgeln mit 2 und 4 Händen Dreymann- und Skinner-Orgel: Iris und Carsten Lenz

Nach längerer Pause setzen wir die Tradition fort: ein Konzert am Ostermontag, bei dem die beiden Orgeln der Saalkirche einzeln und auch gemeinsam erklingen. Besonders reizvoll beim gleichzeitigen Spiel von zwei Orgeln ist für die Zuhörer der Dialog-Effekt. Das bedeutet, dass die Klänge jeweils aus unterschiedlichen Richtungen kommen.
Auf dem Programm stehen u.a. von - Marian Müller: Oster-Sonate für 2 Orgeln - Giuseppe Busi: Sonate I für 2 Orgeln - Justin Heinrich Knecht: Oster-Tongemälde „Die Auferstehung Jesu“ - Carsten Lenz: Variationen über „Nun will der Lenz uns grüßen“ für Orgelpedal mit 4 Füßen - Bernardo Zucchinetti: Sonate für 2 Orgeln - Ralph Kinder: In Springtime (Im Fühling) - Gelasius Hiebler: Schlagstück für Orgel (Mozart-Zeit) - Pietro A. Yon: Eco (für 2 Orgeln)
direkt zur kostenfreien Platzreservierung für das Osterkonzert mit 1 und 2 Orgeln
Freitag, 21. April 2023, 17 Uhr + 19.30 Uhr Das besondere Konzert UNESCO Weltkulturerbe und Jubiläum 30 Jahre Förderkreis für Kirchenmusik Orgel und italienische Pizza Dreymann- und Skinner-Orgel: Iris und Carsten Lenz, Italienische Pizza: Da Marcello (Bad Kreuznach)
 
 Am 7. Dezember 2017 wurden Orgelmusik, Orgelbau und auch italienische Pizza gleichzeitig zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. In diesen Konzerten kann man diese Kombination erstmals gleichzeitig genießen.
Während, zwischen und nach den Konzerten backt Marcello in seinem mobilen Pizza-Wagen kleine Pizzen (Größe 18 cm, 3 Sorten zur Auswahl), so dass alle Besucher im Laufe des Konzertes eine Pizza bekommen können.
Im Konzert erklingen Kompositionen aus vielen Ländern der Erde, aus Europa, USA und auch Neuseeland, u.a. von - Giovanni Morandi: Sinfonia (vierhändig) - Ludwig van Beethoven: Allegro für die Flötenuhr - Pietro A. Yon: American Rhapsody (mit bekannten Melodien) - Zsolt Gárdonyi: Mozart Changes (mit Swing- und Jazz-Elementen) - Hannes Meyer: Schanfigger Bauernhochzeit - Martin Setchell: Wedding March Extraordinaire - Carsten Lenz: Geburtstags-Tänze über „Happy Birthday“.
direkt zur kostenfreien Platzreservierung für die Konzerte Orgel und italienische Pizza
Vorschau:
Montag, 1. Mai 2023, 18 Uhr Jubiläumskonzert 170 Jahre Dreymann-Orgel Orgel mit Pralinen und Schokolade Dreymann- und Skinner-Orgel: Iris und Carsten Lenz
 
Erstmals nach der „Corona-Pause“: das Orgel-Jubiläumskonzert mit Pralinen und Schokoladen. Zu den Musikstücken bekommen die Konzertbesucher geschmacklich passende Pralinen und Schokoladen, die während des Hörens probiert werden können.
Die Orgel des Mainzer Orgelbauers Bernhard Dreymann wurde am 1. Mai 1853 eingeweiht. Im Konzert erklingen die Dreymann-Orgel und die Skinner-Orgel im Wechsel und gemeinsam.
Es wird auch wieder eine “Dreymann-Orgel-Praline” geben (siehe Foto oben).
Beide Orgeln sind zu hören mit: - Dietrich Buxtehude: Toccata F-Dur - Charles Callahan: Suite in D - Ramon Ferrenac: Rondo (Mozart-Zeit) - Alfred Hollins: Spring Song (Frühlings-Lied) - Roy Spaulding Stoughton: By a Shady Pool (an einem schattigen Pool) - Denis Bédard: Cat Suite (“Katzen-Suite” für 4 Füße) - Ralph Vaughan Williams: Rhosymedre - Giuseppe Busi: Sonata III für 2 Orgeln
direkt zur kostenfreien Platzreservierung für das Konzert Orgel mit Pralinen und Schokolade
Achtung: neuer Termin:
Samstag, 24. Juni 2023, 17 Uhr und Sonntag, 25. Juni 2023, 17 Uhr Aula der IGS Ingelheim Märchen-Singspiel „König Drosselbart“ nach dem bekannten Märchen der Gebr. Grimm Singakademie für Kinder und Jugendliche des Telemann-Chores, Mitglieder des Orchesters „Capella Palatina Ingelheim“, Inszenierung: Eltern-Team, Musikalische Leitung: Carsten Lenz.
|