www.skinner-orgel.de

Eine Kirche
von historischer Bedeutung

hat eine Orgel
von internationalem Rang

in der Ingelheimer Kaiserpfalz
Karls des Großen

Titel Skinner Orgel

 

Unterstützen Sie dieses außergewöhnliche Projekt.

Werden Sie Pfeifenpate.

 


Aktuell: Aufbau Orgel-Teil 2
(im vorderen Bereich unter der Dreymann-Orgel)
Unsere Skinner-Orgel wird vollständig
Antiphonal Ingelheim a
Entwurf: Orgelbau Klais, Bonn

Informationen hier


Neue Videos:
Musik zum ZDF-Gottesdienst
am 27. August 2023 - eigene Aufnahmen:








Musik zum TV-Erntedank-Gottesdienst
am 2. Oktober 2022 - eigene Aufnahmen:






 

Neue CD Haydn: Die Schöpfung (ab Ende Oktober erhältlich)
Konzertmitschnitt vom Juni 2024, Doppel-CD, 15 €
2024 CD Haydn Schöpfung

bei Konzerten in der Saalkirche erhältlich oder Bestellung bei c.lenz@lenz-musik.de




Aktuelle Konzerte Saalkirche:
                               

                                Freitag, 22. August 2025, 19:30 Uhr
Tierische Orgelmusik
und tierische Gedichte
Dreymann- und Skinner-Orgel: Iris und Carsten Lenz
Texte: Anne Waßmann-Böhm
2025 Freitag 12 Tiere

Es gibt zahlreiche Kompositionen für Orgel über Tiere.

Auf dem Programm stehen u.a. von
- Daquin: Kuckuck
- Zöschinger: Die Henne
- Ogden: Scherzo for the White Rabbit (Hase)
- Willscher: Insektarium (Miniaturen über Hornissen, Kartoffelkäfer,
   Schmetterling, Ameisen und co.)
- Weaver: The Sqirrel (das Eichhörnchen)
- Dinda: Max Cat Rag (Katze) und It’s All About the Dog (Hund)
- Riegler: Orgeldrehwurm
- Bösch-Schildknecht: Geissentanz
- Saint-Saens: aus dem “Karneval der Tiere” (Schildkröten, Elefant, Schwan).

Zwischen den Musikstücken wird Pfarrerin Anne Waßmann-Böhm noch kurze humorvolle “Tierische Gedichte” ergänzen.

direkt zur kostenfreien Platzreservierung für das Konzert Tierische Orgelmusik
 

 

Freitag, 5. September 2025, 19:30 Uhr
Internationales Klavierkonzert
Meisterwerke der Romantik
Schubert - Clara Schumann - Brahms
Duysen-Flügel: Prof. Hirotoshi Kasai (Japan)
2025 Freitag 13 Kasai

Der aus Japan stammende Pianist Hirotishi Kasai hat in Tokio und auch Europa Klavier studiert (Berlin, München, Fankfurt, Paris, Rom). Er beschäftigt sich besonders mit Klaviermusik der Romantik und hat einige bemerkenswerte CD-Einspielungen vorgelegt. Aktuell lebt er in Miyazaki und ist Professor an der dortigen Universität (Süd-Japan). Im September ist er zu mehreren Klavierkonzerten in Deutschland unterwegs.

In seinem Konzert in der Saalkirche spielt er von
- Franz Schubert: Moments  Musicaux Nr.1 und 2,
- Robert Schumann: Kinderszenen Op. 15
- Clara Wieck-Schumann: Soirees Musicales Op. 6 Nr. 1 Toccatina, Nr.  2 Notturno,
   Nr. 3 Mazurka
-  Johannes Brahms: Vier Klavierstücke Op. 119.


direkt zur kostenfreien Platzreservierung für das Internationale Klavierkonzert mit Prof. Hirotoshi Kasai (Japan)

 
      
               

Freitag, 26. September 2025, 19:30 Uhr
Kammerorchester
und Skinner-Orgel
Mozart - Paganini/Mörth
Ebersheimer Kammerorchester,
Leitung: Julian Mörth
Skinner-Orgel: Carsten Lenz
2025 Freitag 14 Ebersheimer Kammerorchester a

2025 Freitag 14 Ebersheimer Kammerorchester b
2025 Freitag 14 C Lenz

Das Ebersheimer Kammerorchester ist ein ambitioniertes Mainzer Laienorchester, das seit fast 30 Jahren zusammen musiziert und mehrere Konzerte im Jahr gestaltet.

Im Zentrum des Konzertes in der Saalkirche steht von Mozart die Sinfonie Nr. 15 G-Dur KV 124, die er bereits im Alter von 16 Jahren komponiert hat. Ein weiterer Schwerpunkt sind die „Paganini-Variationen“ des Dirigenten Julian Mörth. Er hat hier 32 Variationen über das bekannte Thema der 24. Caprice von Paganini komponiert, das auch viele andere Komponisten zu Variationen inspiriert hat.
An der Skinner-Orgel erklingen passende Kompositionen, u.a. „Mozart Changes“ von Zsolt Gárdonyi.



 

Freitag, 3. Oktober 2025, 15 Uhr bis 21 Uhr
Führungen durch die Skinner-Orgel
2025 Freitag 09 Orgelführung

Eine seltene Gelegenheit:

In kleinen Gruppen kann man durch das Innenleben der Skinner-Orgel mit den 5 Räumen in 2 Etagen gehen, die ca. 3.860 Pfeifen sehen und entdecken, wie die unterschiedlichen Pfeifen klingen.

Anmeldung über das Reservierungs-System erforderlich oder bei Carsten Lenz
(Tel.: 0611 - 80 18 40, e-mail: c.lenz@lenz-musik.de).

Wichtige Info: es gibt eine etwas steile Treppe im Inneren der Orgel, daher ist Mobilität wichtig.

Beginn: 15 Uhr, 16 Uhr, 17 Uhr, 18 Uhr, 19 Uhr, 20 Uhr
(Dauer jeweils 1 Stunde).


 

Freitag, 24. Oktober 2025, 19:30 Uhr
Orgel-Feuerwerk
mit 4 Händen
und 4 Füßen
Dreymann- und Skinner-Orgel:
Iris und Carsten Lenz
2025 Freitag 15 Orgel Feuerwerk

Iris und Carsten Lenz spielen an den beiden Orgeln der Saalkirche ein komplett vierhändiges Konzert. Die Besucher erwartet ein spannender Querschnitt durch die vierhändige (und vierfüßige) Orgelmusik. Es gibt virtuose, melodiöse, heitere, humorvolle und überraschende Klänge - immer gut anzuhören.

Auf dem Programm stehen von
- Kellner: Fuge G-Dur (mit 4 Themen für 4 Hände)
- Wesley: Duette
- Malerbi: Sinfonia
- Reuling: Fughette
- Thayer: Concert Variations über “Auld Lang Syne”
- Bedard: Petite Suite
- Dinda: Charlie Dog Blues
- Lenz: Geburtstags-Miniaturen über "Happy Birthday",
- Pédalier: Valse en miniature pour 4 pieds (Walzer für 4 Füße). 

 

 

Vorschau:

 

Freitag, 7. November 2025, 19:30 Uhr
Akkordeon-Orchester
und Skinner-Orgel

Akkordeon-Orchester Mainz e.V.,
Skinner-Orgel: Carsten Lenz

 

Samstag, 15. November 2025, 18 Uhr
Blasorchester und
und Skinner-Orgel
VitaProMusica Orchester,
Skinner-Orgel: Carsten Lenz

 

Samstag, 13. Dezember 2025, 18 Uhr und
Sonntag, 14. Dezember 2025, 17 Uhr

Georg Friedrich Händel
Der Messias - Weihnachts-Teil

Georg-Philipp-Telemann-Chor,
Sopran: Manuela Strack, Alt: Sophie Wenzel,
Tenor: David Jakob Schläger, Bass: Erik Ginzburg,
Orchester „Capella Palatina“ Ingelheim,
Leitung: Carsten Lenz

Vorverkauf ab September über die Internet-Seiten.
 




CD mit Weihnachtsmusik aus der Saalkirche Dezember 2020

Einige Sängerinnen und Sänger aus den Chöre der Saalkirche (Singakademie für Kinder und Jugendliche und Sänger/innen aus dem Georg-Philipp- Telemann-Chor) haben gerade noch Ende Oktober vor dem Lockdown bekannte Weihnachtslieder aufnehmen können.

Daraus ist eine Weihnachts-CD entstanden, die für 12,50 € erhältlich ist.

Hier sind viele der Weihnachtslieder-Arrangements aus dem ZDF-Gottesdienst (allerdings mit mehr Mitwirkenden) zu hören (auch Stille Nacht für Klavier und Orgel von Lani Smith aus der Mitte des Gottesdienstes).

Titel CD Weihnachten 2020

Ursprünglich war eine Video-DVD mit dem Weihnachts-Krippenspiel und Weihnachtsmusik geplant. Durch den Lockdown Anfang November konnten allerdings keine Video-Aufnahmen stattfinden. Da die Musikstücke aber gerade noch rechtzeitg aufgenommen werden konnten, gibt es eine CD mit einem sehr ansprechenden Programm.

Viele bekannte traditionelle Weihnachtslieder sind hier vertreten (Tochter Zion - Es ist ein Ros entsprungen - Vom Himmel hoch, da komm ich her - Kommet, ihr Hirten - Stille Nacht - O du fröhliche - Fröhliche Weihnacht überall - Alle Jahre wieder - Ihr Kinderlein, kommet u.a.).

Die beiden Pfarrerinnen Jessica Grünenwald und Anne Waßmann-Böhm lesen zwischen den Weihnachtsliedern die bekannte Weihnachtsgeschichte nach Lukas 2, die ja in keinem Weihnachtsgottesdienst fehlen darf.

Die CD ist in Ingelheim erhältlich:
- bei
Gottesdiensten in der Saalkirche

Bestellung im Internet

Man kann auch ganz einfach per e-mail an c.lenz@lenz-musik.de auf Rechnung bestellen.
(Bitte in der e-mail Name, Anschrift und gewünschte CD-Anzahl angeben).
 

Klangbeispiele hier im Video zur CD
 



 


 

 

 

[Home] [Aufbau Teil 2] [Fotos Aufbau] [Schirmherren] [Konzept Aufbau] [Patenschaften] [Konzerte] [Disposition] [CDs] [Links] [Kontakt] [Impressum]